
Verpackungen gestalten - aus der Sicht des Kunden
Das Boxximo-Team verfolgt kein geringeres Ziel, als die Demokratisierung der Verpackung. Zunehmende Marktsegmentierungen und der damit einhergehende Trend zu Klein- und Kleinstauflagen, die zunehmende Anzahl von Start-Ups mit Bedarf an Testmärkten und Prototypen, der Trend zu immer mehr neuen Produkten im Handel: Alle diese Faktoren rütteln an den Grundfesten einer festgefahrenen Industrie. Boxximo.de bietet ein ausgeklügeltes Portfolio an kuratierten Transport- und Verkaufsverpackungen. Die Frage, wie man diese Kartons optimal designen kann, stand von Anfang an im Mittelpunkt unserer Überlegungen. Will man derzeit Verpackungen gestalten, führt kein Weg an professionellen Grafik-Programmen vorbei. Spezielle Softwares verschlingen im Profi-Bereich oft fünfstellige Beträge. Der Funktionsumfang zum Designen von Verpackungen erschlägt den neutralen Betrachter. Dennoch fehlen wertvolle, zeitgemäße Werkzeuge um Kartons zu Designen. Boxximo geht deshalb einen revolutionär neuen Weg mit zeitgemäßen, integrierten Gestaltungswerkzeugen.
Grundsatzfragen zur Verpackungsgestaltung
Vor dem "Verpackung gestalten" steht die Klärung einiger Grundsatzfragen. Auch hier hat Boxximo immer aus dem Blickwinkel des Endkunden gedacht. Deshalb haben Sie zunächst die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Alternativen. Entweder dem Druck auf die gestrichene, strahlend weiße Oberfläche oder der Bedruckung der naturbraunen, ungestrichenen Rückseite. Die weiße Seite empfiehlt sich für brillante Bilder und Grafiken mit weitem Farbraum. Auf der braunen Seite empfiehlt sich ein reduzierter, puristischer Druck mit geringer Farbbelegung, um die Natürlichkeit des Materials bei Kartons optimal wirken zu lassen. Gleichgültig für welche Variante man sich entscheidet. Wenn man seine Verpackung gestaltet, kann man entweder eigene Grafiken und Bilder hochladen oder kostenlos unsere Bild- & Pattern-Datenbank benutzen. Wenn Sie bereits professionell Verpackungen gestalten, laden Sie einfach die Stanzzeichnung herunter. Unsere nachfolgend beschriebenen, modernen Visualisierungswerkzeuge stehen dennoch zur Verfügung.
Boxximo Editor - Verpackungen gestalten leicht gemacht
Wie lässt sich ein Karton erstellen, ohne diese vorher räumlich gesehen haben? Bei zweidimensionalen Produkten ist das banal, bei Kartons ein wesentlicher Unterschied. Zunächst halten wir einen ausgeklügelten Online-Editor bereit. Dessen Funktionalitätsumfang ist schnell beschrieben: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Nutzen Sie kostenfrei Bild-& Patterndatenbanken. Wie können Sie Kartons noch besser erstellen? Auf Knopfdruck fügt der Online-Editor den Grafikentwurf zu einer fotorealistischen, frei im Raum beweglichen 3D-Animation Ihrer Kartons zusammen. Gibt es Partner und Beteiligte, welche mit Ihnen gemeinsam Verpackungen gestalten? Boxximo geht noch einen Schritt weiter. Laden Sie unsere IOS- oder Android-App kostenfrei herunter. Den Link dafür finden Sie im Online-Editor. Jeder Karton lässt sich nach dem Gestalten in Echtzeit an jeden Platz auf dieser Erde zaubern. Verpackung gestalten - revolutioniert von Boxximo